summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/release/doc/de_DE.ISO8859-1/early-adopter/article.xml
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'release/doc/de_DE.ISO8859-1/early-adopter/article.xml')
-rw-r--r--release/doc/de_DE.ISO8859-1/early-adopter/article.xml535
1 files changed, 0 insertions, 535 deletions
diff --git a/release/doc/de_DE.ISO8859-1/early-adopter/article.xml b/release/doc/de_DE.ISO8859-1/early-adopter/article.xml
deleted file mode 100644
index 52aa925..0000000
--- a/release/doc/de_DE.ISO8859-1/early-adopter/article.xml
+++ /dev/null
@@ -1,535 +0,0 @@
-<?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?>
-<!DOCTYPE article PUBLIC "-//FreeBSD//DTD DocBook XML V5.0-Based Extension//EN"
- "../../../share/xml/freebsd50.dtd" [
-<!ENTITY % release PUBLIC "-//FreeBSD//ENTITIES Release Specification//EN" "release.ent">
- %release;
-
-<!ENTITY release.4x "4.<replaceable xmlns='http://docbook.org/ns/docbook'>X</replaceable>">
-<!ENTITY release.5x "5.<replaceable xmlns='http://docbook.org/ns/docbook'>X</replaceable>">
-]>
-<!--
- The FreeBSD Documentation Project
- The FreeBSD German Documentation Project
- $FreeBSD$
- $FreeBSDde: de-docproj/relnotes/de_DE.ISO8859-1/early-adopter/article.xml,v 1.24 2003/05/25 12:44:41 mheinen Exp $
- basiert auf: 1.15
--->
-<article xmlns="http://docbook.org/ns/docbook" xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" version="5.0" xml:lang="de">
- <info><title>Hinweise f&uuml;r die ersten Anwender von &os;
- &release.current;</title>
-
-
- <authorgroup>
- <author><orgname>The &os; Release Engineering Team</orgname></author>
- </authorgroup>
-
- <pubdate>$FreeBSD$</pubdate>
-
- <copyright>
- <year>2002</year>
- <year>2003</year>
- <holder role="mailto:re@FreeBSD.org">The &os; Release
- Engineering Team</holder>
- </copyright>
-
- <abstract>
- <para>Dieser Artikel enth&auml;lt Informationen &uuml;ber den
- Status von &os; &release.current; f&uuml;r die Anwender, die
- bisher noch keine Erfahrung mit den &release.5x; Versionen
- oder &os; sammeln konnten. Er enth&auml;lt einige
- Hintergrundinformationen &uuml;ber die vor und w&auml;hrend
- einer Ver&ouml;ffentlichung ablaufende Prozesse, nennt die
- wichtigsten Neuerungen und die Stellen, an denen die ersten
- Anwender Probleme haben k&ouml;nnten. Weiterhin gibt es
- Informationen &uuml;ber die Pl&auml;ne f&uuml;r weitere
- Ver&ouml;ffentlichungen im Entwicklungszweig 4-STABLE und
- ein paar Hinweise f&uuml;r die Aktualisierung bestehender
- Systeme.</para>
- </abstract>
- </info>
-
- <sect1 xml:id="intro">
- <title>Einf&uuml;hrung</title>
-
- <para>Nach &uuml;ber zwei Jahren steht mit &os; &release.5x;
- wieder eine komplett neue &os;-Version zur Verf&uuml;gung. Sie
- bietet nicht nur diverse neue M&ouml;glichkeiten, auch und
- gerade <quote>unter der Haube</quote> hat sich einiges
- verbessert. Der Nachteil dieser Neuerungen ist, da&szlig;
- gro&szlig;e Teile des Systems neu und nicht ausreichend getestet
- sind. Im Vergleich zu den existierenden &release.4x; Versionen
- kann der Schritt zu den ersten &release.5x; Versionen zu
- Verschlechterungen in den Bereichen Stabilit&auml;t, Leistung
- und teilweise auch Funktionalit&auml;t f&uuml;hren.</para>
-
- <para>Aus diesen Gr&uuml;nden warnen wir alle Anwender, ihre
- Systeme nicht von &auml;lteren &os;-Versionen auf 5.0 zu
- aktualisieren, wenn sie die &quot;Problemzonen&quot; nicht kennen
- oder nicht bereit sind, die Einschr&auml;nkungen in den neuesten
- Versionen in Kauf zu nehmen. Gerade konservative Anwender
- sollten in der nahen Zukunft &release.4x;-Versionen (wie
- 4.8-RELEASE) benutzen. Wir meinen, da&szlig; diese Anwender
- erst zu &release.5x; wechseln sollten, nachdem der
- Entwicklungszweig 5-STABLE existiert; dies wird wahrscheinlich
- nach der Ver&ouml;ffentlichung von 5.2-RELEASE
- passieren.</para>
-
- <para>Hier zeigt sich das <quote>Henne und Ei</quote> Problem bei
- der Ver&ouml;ffentlichung von &os; &release.5x;. Alle am &os;
- Project beteiligten Personen wollen ein &os;, das m&ouml;glichst
- stabil und zuverl&auml;ssig ist. Um dieses Ziel zu erreichen,
- m&uuml;ssen die neue Version und speziell die neuen Komponenten
- von m&ouml;glichst vielen Anwendern getestet werden.
- Dummerweise gibt es bei realistischer Betrachtung nur eine
- M&ouml;glichkeit, eine gr&ouml;&szlig;ere Anzahl an Anwender
- f&uuml;r einen Test zu gewinnen: Die Ver&ouml;ffentlichung der
- zu testenden Version!</para>
-
- <para>Dieser Artikel beschreibt einige der Probleme, die bei der
- Installation und Benutzung von &os; &release.current; auftreten
- k&ouml;nnen. Zuerst wird beschrieben, wie eine neue FreeBSD
- Version ver&ouml;ffentlicht wird. Dann werden die
- interessanteren Neuerungen in FreeBSD &release.current; und die
- Bereiche, in denen (gerade f&uuml;r unvorsichtige Anwender)
- Probleme auftreten k&ouml;nnen, vorgestellt. Anwender, die erst
- einmal bei Systemen auf Basis von 4-STABLE bleiben m&ouml;chten,
- erhalten einen kurzen Ausblick auf die kurz- und mittelfristigen
- Planungen f&uuml;r diesen Entwicklungszweig. Zuletzt wird
- besprochen, was bei einer Aktualisierung eines existierenden
- &release.4x; Systems auf 5.0 beachtet werden mu&szlig;.</para>
- </sect1>
-
- <sect1 xml:id="release-overview">
- <title>Ver&ouml;ffentlichung neuer &os;-Versionen</title>
-
- <para>Das Prinzip der &os;-Entwicklung ist die Verwendung mehrerer
- Entwicklungszweige innerhalb eines <quote>CVS
- Repository</quote>. Der Hauptzweig wird <quote>CURRENT</quote>
- genannt und innerhalb des Repository mit dem symbolischen Namen
- <literal>HEAD</literal> referenziert. Neuerungen werden
- zun&auml;chst in diesen Zweig eingebracht. Das bedeutet zwar,
- da&szlig; neue M&ouml;glichkeiten zun&auml;chst einmal nur in
- CURRENT zur Verf&uuml;gung stehen, es bedeutet allerdings auch,
- da&szlig; dieser Zweig von Zeit zu Zeit Kummer bereitet,
- w&auml;hrend die Neuerungen getestet und ihre Fehler entfernt
- werden.</para>
-
- <para>Wenn eine neue &os;-Version ver&ouml;ffentlicht wird,
- basiert diese in der Regel auf einem der <quote>STABLE</quote>
- (stabil) genannten Entwicklungszweige. Neuerungen werden nur in
- diese Entwicklungszweige &uuml;bernommen, nachdem sie in CURRENT
- getestet wurden. Zur Zeit gibt es nur einen aktiven STABLE
- Entwicklungszweig: <quote>4-STABLE</quote>; dieser Zweig war
- die Grundlage f&uuml;r alle &release.4x; Versionen. Dieser
- Zweig wird innerhalb des CVS Repository durch den symbolischen
- Namen <literal>RELENG_4</literal> gekennzeichnet.</para>
-
- <para>Die Basis f&uuml;r &os; 5.0 und 5.1 ist der
- Entwicklungszweig CURRENT. Damit wird zum ersten Mal nach
- &uuml;ber zwei Jahren eine neue Version auf Basis dieses
- Entwicklungszweiges erscheinen (die letzte war &os; 4.0, im
- M&auml;rz 2000).</para>
-
- <para>Einige Zeit nach der Ver&ouml;ffentlichung von &os; 5.0 wird
- im &os; CVS Repository der Zweig <quote>5-STABLE</quote> mit dem
- symbolischen Namen <literal>RELENG_5</literal> erzeugt werden.
- Die letzten beiden Entwicklungszweige dieser Art (3-STABLE und
- 4-STABLE) wurden unmittelbar nach der Ver&ouml;ffentlichung der
- jeweiligen <quote>Punkt Null</quote> Versionen (3.0 bzw. 4.0)
- erzeugt. R&uuml;ckblickend m&uuml;ssen wir feststellen,
- da&szlig; dadurch in beiden F&auml;llen nicht genug Zeit war, um
- CURRENT zu stabilisieren, bevor der neue Entwicklungszweig
- eingerichtet wurde. Dies f&uuml;hrte zu unn&ouml;tiger
- Mehrarbeit, da Fehlerkorrekturen von einem Zweig in den anderen
- Zweig &uuml;bertragen werden mu&szlig;ten; au&szlig;erdem kam
- es zu einigen &Auml;nderungen in der Architektur, die nicht in
- den jeweils anderen Zweig &uuml;bernommen werden konnten.</para>
-
- <para>Aus diesem Grund wird das Release Engineering Team den neuen
- 5-STABLE Entwicklungszweig erst dann im CVS Repository
- einrichten, wenn eine solide Grundlage zur Verf&uuml;gung steht.
- Es ist sehr wahrscheinlich, da&szlig; vorher mehrere
- &release.5x; Versionen erscheinen werden; zur Zeit rechnen wir
- damit, da&szlig; 5-STABLE nach dem Erscheinen von 5.2-RELEASE
- erzeugt werden wird.</para>
-
- <para>Weitere Informationen &uuml;ber den Ablauf bei der
- Ver&ouml;ffentlichung einer neuen &os; Version finden Sie auf
- den <link xlink:href="http://www.FreeBSD.org/releng/index.html">Release
- Engineering Web pages</link> und im Artikel <link xlink:href="http://www.freebsd.org/doc/en_US.ISO8859-1/articles/releng/index.html">&os;
- Release Engineering</link>. Informationen &uuml;ber den
- geplanten Entwicklungszweig 5-STABLE finden Sie auf der <link xlink:href="http://www.FreeBSD.org/doc/en_US.ISO8859-1/articles/5-roadmap/index.html"><quote>The
- Roadmap for 5-STABLE</quote></link>.</para>
- </sect1>
-
- <sect1 xml:id="new">
- <title>Neuerungen</title>
-
- <para>Die Glanzpunkte von &os; &release.5x; sind die vielen Neuerungen.
- Diese Neuerungen und die neue Funktionalit&auml;t basieren zum
- gr&ouml;&szlig;ten Teil auf massiven &Auml;nderungen der
- Systemarchitektur, die nicht in den Entwicklungszweig 4-STABLE
- eingepflegt wurden. Viele in sich abgeschlossene
- &Auml;nderungen wie Treiber f&uuml;r neue Ger&auml;te oder neue
- Benutzerprogramme wurden dagegen schon nach 4-STABLE
- &uuml;bernommen. Die folgende Liste enth&auml;lt eine kurze
- &Uuml;bersicht &uuml;ber die wichtigsten Neuerungen in &os;
- 5.0:</para>
-
- <itemizedlist>
- <listitem>
- <para>SMPng: Die <quote>n&auml;chste Generation</quote> der
- Unterst&uuml;tzung f&uuml;r Systeme mit mehreren Prozessoren
- (noch nicht abgeschlossen). Es ist jetzt m&ouml;glich,
- da&szlig; mehrere Prozessoren gleichzeitig den Kernel
- nutzen.</para>
- </listitem>
-
- <listitem>
- <para>KSE: Die <quote>Kernel Scheduled Entities</quote>
- erlauben es einem Prozess, mehrere Threads auf Kernel-Ebene
- zu nutzen, analog zur Aktivierung via Scheduler. Die
- (experimentellen) Bibliotheken <filename>libkse</filename>
- und <filename>libthr</filename> erlauben auch normalen
- Programmen mit mehreren Threads, diese Erweiterung zu
- nutzen.</para>
- </listitem>
-
- <listitem>
- <para>Neue Plattformen: Zus&auml;tzlich zu i386, pc98 und
- Alpha werden jetzt auch sparc64 und ia64 Systeme
- unterst&uuml;tzt.</para>
- </listitem>
-
- <listitem>
- <para>GCC: Der Compiler und die dazugeh&ouml;rigen Werkzeuge
- basieren jetzt auf GCC 3.2.2 und nicht mehr auf GCC
- 2.95.<replaceable>X</replaceable>.</para>
- </listitem>
-
- <listitem>
- <para>MAC: Unterst&uuml;tzung f&uuml;r erweiterbare
- <quote>Mandatory Access Control</quote> Regelwerke.</para>
- </listitem>
-
- <listitem>
- <para>GEOM: Ein flexibles Ger&uuml;st zur Manipulation von
- Daten beim Transfer von und zu Festplatten. Auf dieser
- Basis wurde ein experimentelles Modul zur
- Verschl&uuml;sselung des Festplatteninhaltes
- entwickelt.</para>
- </listitem>
-
- <listitem>
- <para>FFS: Das Dateisystem unterst&uuml;tzt jetzt
- Hintergrund-&man.fsck.8; (um das System nach einem Absturz
- schneller verf&uuml;gbar zu machen) sowie
- <quote>Schnappsch&uuml;sse</quote>.</para>
- </listitem>
-
- <listitem>
- <para>UFS2: Dieses neue Dateisystem unterst&uuml;tzt
- gr&ouml;&szlig;ere Dateien und zus&auml;tzliche
- Dateiberechtigungen. &man.newfs.8; erzeugt jetzt
- standardm&auml;&szlig;ig UFS2 Dateisysteme und auf allen
- Plattformen au&szlig;er PC98 gilt dies auch f&uuml;r
- Dateisysteme, die mit &man.sysinstall.8; erzeugt
- werden.</para>
- </listitem>
-
- <listitem>
- <para>Cardbus: Cardbus wird jetzt unterst&uuml;tzt.</para>
- </listitem>
- </itemizedlist>
-
- <para>Eine ausf&uuml;hrlichere &Uuml;bersicht &uuml;ber die
- Neuerungen finden Sie in den <quote>Release Notes</quote>
- f&uuml;r &os; &release.prev; und &release.current;.</para>
- </sect1>
-
- <sect1 xml:id="drawbacks">
- <title>Nachteile f&uuml;r fr&uuml;he Anwender</title>
-
- <para>Ein Nachteil der Neuerungen in &os; &release.5x; ist,
- da&szlig; es in einigen Bereichen auf Grund der noch nicht
- abgeschlossenen Entwicklung zu Problemen oder zu unerwarteten
- Effekten kommen kann. Einige (aber nicht alle) der Problemzonen
- sind in der folgenden Liste zusammengefa&szlig;t:</para>
-
- <itemizedlist>
- <listitem>
- <para>Die Arbeit an diversen Neuerungen ist noch nicht
- abgeschlossen, dazu geh&ouml;ren unter anderem SMPng und
- KSE. Diese Erweiterungen sind zwar f&uuml;r Test- und
- Experimentalzwecke ausreichend stabil, aber unter
- Umst&auml;nden nicht stabil genug f&uuml;r den
- Produktionsbetrieb.</para>
- </listitem>
-
- <listitem>
- <para>Durch die &Auml;nderungen in den Datenstrukturen des
- Kernels und der Schnittstellen f&uuml;r Anwendungen und
- Programmierer (ABI/API), m&uuml;ssen Treiber anderer
- Hersteller angepa&szlig;t werden, damit sie korrekt mit &os;
- 5.0 zusammenarbeiten. Es ist nicht ausgeschlossen,
- da&szlig; es bis zum Erscheinen des Entwicklungszweiges
- 5-STABLE weitere kleinere &Auml;nderungen am ABI/API geben
- wird.</para>
- </listitem>
-
- <listitem>
- <para>Einige Teile des &os; Basissystems wurden in die Ports
- Collection verschoben. Dazu geh&ouml;ren insbesondere
- <application>Perl</application>,
- <application>UUCP</application> und die meisten (nicht alle)
- Spiele. Diese Programme werden zwar weiterhin entwickelt
- und unterst&uuml;tzt, es kann aber verwirren, da&szlig; sie
- nicht mehr Teil des Basissystems sind.</para>
- </listitem>
-
- <listitem>
- <para>Einige Teile des &os;-Basissystems wurden nicht mehr
- gepflegt, weil es nicht gen&uuml;gend Anwender und/oder
- Entwickler gab. Diese Teile mu&szlig;ten entfernt werden,
- dazu z&auml;hlen unter anderem die Erzeugung von Programmen
- im Format a.out;, die XNS-Netzwerkprotokolle und der Treiber
- f&uuml;r den X-10 Controller.</para>
- </listitem>
-
- <listitem>
- <para>Viele Ports und Packages, die mit &os; 4-STABLE noch
- korrekt liefen, k&ouml;nnen mit &os; 5.0 nicht genutzt oder
- nicht kompiliert werden. Der Grund ist in der Regel der
- neue Compiler oder die Aufr&auml;umarbeiten in den
- Header-Dateien.</para>
- </listitem>
-
- <listitem>
- <para>Viele der Neuerungen in &os; &release.5x; wurden bisher
- nur auf relativ wenigen Systemen getestet. Viele dieser
- Neuerungen (wie SMPng) haben Auswirkungen auf gro&szlig;e
- Bereiche des Kernels.</para>
- </listitem>
-
- <listitem>
- <para>Die Neuerungen in &os; 5.0 enthalten noch Routinen
- zur Unterst&uuml;tzung bei der Fehlersuche und Diagnose.
- Dadurch kann es dazu kommen, da&szlig; ein System mit
- &os; 5.0 langsamer ist als mit 4-STABLE.</para>
- </listitem>
-
- <listitem>
- <para>Neuerungen werden erst in den Entwicklungszweig 4-STABLE
- &uuml;bernommen, nachdem sie eine Zeit lang in -CURRENT
- <quote>gereift</quote> sind. Bei &os; 5.0 fehlt dieser
- stabilisierende Effekt eines -STABLE Entwicklungszweiges.
- Der Entwicklungszweig 5-STABLE wird wahrscheinlich erst
- einige Zeit nach der Ver&ouml;ffentlichung von 5.2-RELEASE
- eingerichtet werden.</para>
- </listitem>
-
- <listitem>
- <para>Die Dokumentation (wie z.B. das &os; <link xlink:href="http://www.FreeBSD.org/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/index.html">Handbuch</link>
- und der <link xlink:href="http://www.FreeBSD.org/doc/de_DE.ISO8859-1/books/faq/index.html">FAQ</link>)
- ist teilweise noch nicht auf dem Stand von
- &os; &release.5x;.</para>
- </listitem>
- </itemizedlist>
-
- <para>Da einige dieser Probleme auch negative Auswirkungen auf die
- Stabilit&auml;t des Systems haben, r&auml;t das Release
- Engineering Team konservativen Anwendern und Firmen, Versionen
- aus dem Entwicklungszweig 4-STABLE zu verwenden, bis die
- &release.5x; Versionen zuverl&auml;ssiger
- geworden sind.</para>
- </sect1>
-
- <sect1 xml:id="plans-stable">
- <title>Die Zukunft des Entwicklungszweiges 4-STABLE</title>
-
- <para>Die Ver&ouml;ffentlichung von &os; 5.0 bedeutete nicht das
- Ende des Entwicklungszweiges 4-STABLE: &os; 4.8 erschien im
- April 2003, zwei Monate nach der Ver&ouml;ffentlichung von &os;
- 5.0. Es wird wahrscheinlich noch eine weitere Version auf der
- Basis dieses Entwicklungszweiges geben: Das f&uuml;r den Sommer
- 2003 geplante 4.9-RELEASE. Auch eine Version 4.10 liegt im
- Bereich des M&ouml;glichen. Dies h&auml;ngt von mehreren
- Faktoren ab, der wichtigste davon ist die Existenz und
- Stabilit&auml;t des Entwicklungszweiges 5-STABLE. Wenn CURRENT
- nicht stabil genug ist, um einen Entwicklungszweig 5-STABLE zu
- rechtfertigen, werden weitere Versionen auf Basis des
- Entwicklungszweiges 4-STABLE m&ouml;glich und notwendig sein.
- Bis zum Erscheinen der offiziell letzten Version auf Basis von
- 4-STABLE bleibt es den Entwicklern &uuml;berlassen, ob sie
- Neuerungen aus <literal>HEAD</literal> in 4-STABLE einpflegen
- (im Rahmen der schon bestehenden Regelungen).</para>
-
- <para>Bis zu einem gewissen Grad werden das Release Engineering
- Team und die Entwickler auch die W&uuml;nsche der Benutzer nach
- weiteren Versionen auf Basis von 4-STABLE beachten. Allerdings
- nur, so weit dies im Rahmen der beschr&auml;nkten Ressourcen
- m&ouml;glich ist.</para>
-
- <para>Neue Versionen auf Basis des Entwicklungszweiges 4-STABLE
- werden vom &a.security-officer; im &uuml;blichen Rahmen
- unterst&uuml;tzt werden, genauere Informationen dazu finden Sie
- auf der <link xlink:href="http://www.FreeBSD.org/security/index.html">Security
- page</link> auf der &os; Webseite. In der Regel werden die
- letzten beiden Versionen jedes Entwicklungszweiges durch die
- Ver&ouml;ffentlichung von Sicherheitshinweisen und Patches
- unterst&uuml;tzt; dem Team ist es allerdings freigestellt, diese
- Unterst&uuml;tzung auf weitere Versionen oder spezielle Probleme
- auszudehnen.</para>
- </sect1>
-
- <sect1 xml:id="upgrade">
- <title>Hinweise f&uuml;r die Aktualisierung von &os; &release.4x;</title>
-
- <para>Dieses Kapitel enth&auml;lt Hinweise f&uuml;r Anwender, die
- ihr bestehendes &os; &release.4x; System auf &os; &release.5x;
- aktualisieren wollen. Wie bei jeder Aktualisierung ist es auf
- jeden Fall notwendig, vorher die Release Notes und die Errata der
- neuen Version zu lesen; bei Aktualisierung &uuml;ber den
- Quellcode ist <filename>src/UPDATING</filename>
- Pflichtlekt&uuml;re.</para>
-
- <sect2>
- <title>Aktualisierung ohne Quellcode</title>
-
- <para>Der einfachste Ansatz ist immer noch
- <quote>Sicherheitskopien erstellen, Platte formatieren, neues
- System installieren, Daten wieder einspielen</quote>. Dadurch
- werden alle Probleme mit veralteten und nicht kompatiblen
- Programmen und Konfigurationsdateien umgangen. Die neuen
- Dateisysteme k&ouml;nnen maximalen Nutzen aus den diversen
- Neuerungen (speziell UFS2) ziehen.</para>
-
- <para>Zum gegenw&auml;rtigen Zeitpunkt hat noch niemand
- ausf&uuml;hrlich getestet, ob und wie gut die
- <quote>Upgrade</quote>-Option in &man.sysinstall.8; bei einem
- Update von 4.0 zu 5.0 funktioniert. Wir raten daher dringend
- von der Verwendung dieser Funktion ab. Eines der
- Hauptprobleme ist, da&szlig; bei dieser Variante diverse
- Dateien nicht gel&ouml;scht werden, die zwar von &release.4x;
- genutzt wurden, aber in &release.5x; nicht mehr vorhanden
- sind. Diese Altlasten k&ouml;nnen zu Problemen
- f&uuml;hren.</para>
-
- <para>Auf i386 und pc98 Systemen kann die Konfiguration von ISA
- Ger&auml;ten beim Systemstart mit dem Werkzeug UserConfig
- eingestellt werden, dies gilt auch beim Start von einem
- Installations-Medium. Dieses Programm wurde in &os; 5.0 durch
- &man.device.hints.5; ersetzt; dieses stellt zwar die gleiche
- Funktionalit&auml;t bereit, ist aber von der Bedienung her
- v&ouml;llig verschieden.</para>
-
- <para>Bei einer Installation von Diskette kann es notwendig
- werden, die neue Treiber-Diskette zu benutzen. Das
- <filename>drivers.flp</filename> Diskettenimage sollte im
- allgemeinen &uuml;berall dort verf&uuml;gbar sein, wo auch
- schon die bekannten <filename>kern.flp</filename> und
- <filename>mfsroot.flp</filename> verf&uuml;gbar sind.</para>
-
- <para>Bei einer Installation von CD-ROM auf einem i386-System
- wird jetzt ein neues Startprogramm mit dem Namen
- <quote>no-emulation boot loader</quote> genutzt. Dadurch ist
- es unter anderem m&ouml;glich, auf der CD den Standardkernel
- (<literal>GENERIC</literal>) statt des auf den Disketten
- verwendeten Mini-Kernels zu nutzen. Jedes System, das von den
- Installations-CDs f&uuml;r Windows NT 4.0 booten kann, sollte
- auch mit den &os; &release.5x; CD-ROMs zurechtkommen.</para>
- </sect2>
-
- <sect2>
- <title>Aktualisierung mit Quellcode</title>
-
- <para>Es ist auf jeden Fall erforderlich, vor der Aktualisierung
- <filename>src/UPDATING</filename> zu lesen. Der Abschnitt
- <quote>To upgrade from 4.x-stable to current</quote>
- enth&auml;lt eine Schritt-f&uuml;r-Schritt Anleitung, der Sie
- unbedingt folgen m&uuml;ssen, die Nutzung der &uuml;blichen
- <quote>Abk&uuml;rzungen</quote> ist nicht
- m&ouml;glich.</para>
- </sect2>
-
- <sect2>
- <title>Allgemeine Hinweise</title>
-
- <para><application>Perl</application> wurde aus dem Basissystem
- entfernt und sollte entweder als Package oder &uuml;ber die
- Ports Collection installiert werden. Die bisher &uuml;bliche
- Praxis, Perl als Teil des Basissystems zu behandeln und mit ihm
- zusammen zu kompilieren, f&uuml;hrte zu diversen Problemen,
- die eine Aktualisierung von Perl erschwerten. Die im
- Standardsystem vorhandenen Programme, die Perl
- ben&ouml;tigten, wurden entweder in einer anderen Sprache neu
- geschrieben (wenn sie noch ben&ouml;tigt wurden) oder
- ersatzlos entfernt (wenn sie &uuml;berfl&uuml;ssig waren). Da
- &man.sysinstall.8; das Perl Package bei den meisten
- Distributionen automatisch mit installiert, sollte diese
- &Auml;nderung kaum Auswirkungen auf die Anwender
- haben.</para>
-
- <para>Einige Scripte verlassen sich darauf, da&szlig; der
- Perl-Interpreter als <filename>/usr/bin/perl</filename>
- verf&uuml;gbar ist. Der Perl Port enth&auml;lt das Programm
- <filename>use.perl</filename>, mit dem ein passender Satz
- symbolischer Links f&uuml;r diese Scripte erzeugt werden kann.
- Nach dem Aufruf von <command>use.perl port</command> sollte
- alles wie erwartet funktionieren.</para>
-
- <para>Es ist zwar m&ouml;glich, f&uuml;r &release.4x;
- geschriebene Programme unter &release.5x; zu nutzen,
- allerdings mu&szlig; dazu die Distribution
- <filename>compat4x</filename> installiert sein. Damit
- <emphasis>k&ouml;nnte</emphasis> es auch m&ouml;glich sein,
- alte Ports zu benutzen.</para>
-
- <para>Bei der Aktualisierung eines bestehenden Systems auf Basis
- von 4-STABLE, ist es unbedingt notwendig, die alten Dateien in
- <filename>/usr/include</filename> zu l&ouml;schen. Im
- allgemeinen ist es ausreichend, dieses Verzeichnis vor der
- Installation bzw. vor dem
- <buildtarget>installworld</buildtarget> zu entfernen. Wird das
- Verzeichnis nicht entfernt, kann es zu Problemen kommen
- (speziell mit C++-Programmen), da der Compiler dann einen Mix
- aus alten und neuen Headerdateien verwendet.</para>
-
- <para>Es gibt kein <filename>MAKEDEV</filename> mehr, weil es
- nicht mehr ben&ouml;tigt wird. &os; &release.5x; benutzt ein
- spezielles Dateisystem f&uuml;r Ger&auml;te, das die
- entsprechenden Device Nodes bei Bedarf automatisch erzeugt.
- Weitere Informationen finden Sie in &man.devfs.5;.</para>
-
- <para>Alle mit &man.newfs.8; erzeugten Dateisysteme werden
- standardm&auml;&szlig;ig im Format UFS2 angelegt. Diese gilt
- auf allen Plattformen au&szlig;er PC98 auch f&uuml;r
- Dateisysteme, die mit &man.sysinstall.8; erzeugt werden. Da
- &os; &release.4x; nur UFS1 lesen kann, m&uuml;ssen alle
- Dateisysteme, die sowohl mit &release.4x; als auch mit
- &release.5x; nutzbar sein sollen, im Format UFS1 erzeugt
- werden. Dieser Fall tritt typischerweise auf Systemen auf,
- auf denen &release.4x; und &release.5x; installiert und
- abwechselnd betrieben werden. In &man.newfs.8; steht dazu die
- Option <option>-O1</option> zur Verf&uuml;gung, auch
- &man.sysinstall.8; enth&auml;lt eine entsprechende Option.
- Bitte beachten Sie, da&szlig; es kein Konvertierungsprogramm
- zur Umwandlung von UFS1 nach UFS2 (oder umgekehrt) gibt, nur
- die Variante Backup, Formatieren, Restore.</para>
- </sect2>
- </sect1>
-
- <sect1 xml:id="summary">
- <title>Zusammenfassung</title>
-
- <para>&os; &release.current; enth&auml;lt zwar viele interessante
- Neuerungen, aber es ist noch nicht f&uuml;r alle Anwender
- geeignet. Aus diesem Grund haben wir in diesem Dokument
- Informationen &uuml;ber die Abl&auml;ufe bei der
- Ver&ouml;ffentlichung einer neuen Version, die interessantesten
- Neuerungen in den &release.5x; Versionen und wahrscheinliche
- Probleme gegeben. Weiterhin enthielt er einen Ausblick auf die
- Zukunft des Entwicklungszweiges 4-STABLE und Informationen
- f&uuml;r Anwender, die schon jetzt umsteigen wollen.</para>
- </sect1>
-</article>
OpenPOWER on IntegriCloud